Feral-Nachrichten

Unterstützte Telefone, Tablets und Regionen für ROME: Total War auf Android

Jetzt könnt ihr feststellen, ob euer Gerät für die epischen Schlachten in ROME: Total War für Android gerüstet ist.

Android-Geräte

Samsung

  • Samsung Galaxy S7
  • Samsung Galaxy Note8
  • Samsung Galaxy S8
  • Samsung Galaxy Note9
  • Samsung Galaxy S9
  • Samsung Galaxy Tab S4

Google

  • Google Pixel
  • Google Pixel XL
  • Google Pixel 2
  • Google Pixel 2 XL
  • Google Pixel 3
  • Google Pixel 3 XL

Huawei

  • Huawei Nexus 6P
  • Huawei Honor 8
  • Huawei Mate 10
  • Huawei Mate 20

Sony

  • Sony Xperia Z5 Dual
  • Sony Xperia XZ1
  • Sony Xperia XZ2 Compact

OnePlus

  • OnePlus 3T
  • OnePlus 5T
  • OnePlus 6T

Sonstiges

  • HTC U12+
  • LG V30+
  • Nokia 8
  • Razer Phone
  • Motorola Moto Z2 Force
  • Xiaomi Mi 6

Wenn euer Gerät auf Android 7 oder eine neuere Version aktualisiert ist, 3 GB RAM hat und einen der folgenden Chipsätze nutzt:

  • Qualcomm Snapdragon 810
  • HiSilicon Kirin 950
  • Samsung Exynos 8890
  • MediaTek Helio P20

Dann läuft das Spiel zwar unter Umständen auf eurem Gerät, aber die erforderlichen Standards in Sachen Leistung, Grafik oder Stabilität werden nicht durchgehend erreicht.

Das Spiel wird in allen Regionen erhältlich sein, die der Google Play Store unterstützt.

Total War: ROME II erobert macOS am 29. Mai

Kinder der Republik, freut euch! Total War: ROME II kehrt am 29. Mai auf macOS auf Steam zurück. Es wird kurz danach im Mac App Store veröffentlicht.

Dieses neue Release unter Apple-Chip ist für alle Besitzer der alten Version von Total War: ROME II auf Mac kostenlos. Ladet es einfach am Release-Tag herunter!

Das Basisspiel für Mac wird der neuesten Version der aktuellen Windows-Version entsprechen, einschließlich der „Emperor Edition“ und ihrer zahlreichen Updates. Alle DLCs – auch jene, die noch nie für macOS erschienen sind – sind auch separat erhältlich.

Wenn ihr wissen wollt, welche DLCs verfügbar sind und welche neuen Inhalte zum ersten Mal für macOS kommen, schautz im Forum vorbei (das ist der Blog, für alle, die es nicht wissen).

Kislev überdauert – Update 6.1 für Total War: WARHAMMER III ab sofort für macOS & Linux verfügbar

Wir hoffen, ihr habt eure warmen Handschuhe eingepackt. Das neueste Update von Total War: WARHAMMER III kehrt in die gefrorenen Landen von Kislev zurück, um einen neuen Blick auf das Reich der Eiskönigin zu werfen.

Von umfassenden Aktualisierungen des Technologiebaums der Fraktion bis hin zu einer vollständigen Überarbeitung des Unterstützerrennens zwischen dem Eishof und der Großen Orthodoxie – ein Zarenreich, das sich gewandelt hat. Ebenfalls enthalten ist ein Update des Hingabe-Systems, das die lokale Kontrollmechanik ersetzt, sowie eine radikale Neuinterpretation des Ataman-Systems für Kislev.

Und der Wandler der Wege ist selbst auch von einigen Änderungen betroffen, da Tzeentchs System „Fragmente der Zauberei“ visuell und mechanisch überarbeitet wurde.

Außerdem sind zwei brandneue Einheiten enthalten: Die Nan-Gau-Grenadiere für Cathay und die Gnoblar-Schleuderer für die Ogerkönigreiche, die eine gewagte Aktualisierung vieler der ursprünglichen Fraktionen im Basisspiel darstellen.

Begebt euch zum Total War Dev-Blog, um Einblicke auf Kislev und Tzeench 2.0 zu erhalten, oder zur vollständigen Änderungsliste, um zu sehen, was alles in Update 6.1 enthalten ist. Aktualisiert das Spiel dann über Steam, um die neueste Version in Aktion zu sehen!